Individuelle Begleitung auf dem Weg in den Beruf
Die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes stellen für viele Menschen eine Herausforderung dar. Besonders für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf kann die berufliche Eingliederung schwierig sein. Unser Coaching-Programm bietet individuelle Begleitung, um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten.

Einzelcoaching
Individuelle Begleitung über ca. 6 – 12 Monate
- Erkennen und Stärken individueller Kompetenzen
- Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Methodenkompetenz
- Bewerbungstraining und Stellenrecherche
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Erprobung in realen Arbeitsumfeldern
- Begleitung beim Finden eines geeigneten Arbeitsplatzes

Ausbildungsbegleitung
Unterstützung über die gesamte Ausbildungszeit
- Individuelle Beratung während der gesamten Ausbildungszeit
- Kommunikation mit Betrieben, Berufsschulen und Kammern
- Reflexionsgespräche zur beruflichen Entwicklung
- Auch für (duales) Studium oder Umschulung geeignet

Arbeitsplatzstabilisierung
Flexibel anpassbare Dauer – je nach Bedarf
- Coaching nach erfolgreicher Einstellung
- Beratung von Arbeitgebern und Teams
- Bewältigung von Herausforderungen im Arbeitsalltag
- Sicherung langfristiger beruflicher Perspektiven
Wir unterstützen auch Menschen aus dem autistischen Spektrum – mit oder ohne ADHS – durch neurodivergentes Coaching und individueller Beratung.
Alles Wichtige zu deinem Coaching

Teilnahmevoraussetzungen
Unser Angebot richtet sich an vor allem Menschen, die:
- Noch nicht wissen, was sie beruflich machen wollen
- Schwierigkeiten haben, eine Ausbildung oder Arbeit zu finden
- Bereits arbeiten, aber Unterstützung in der Stabilisierung benötigen
- Hohes kognitives Potenzial, aber Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen haben

Coaching-Überblick
Unsere Coachings sind praxisnah und individuell auf dich zugeschnitten:
- 1:1-Kommunikation für persönliche Unterstützung
- Praxisnahe Übungen für mehr Sicherheit im Berufsalltag
- Austausch mit erfahrenen Coaches und anderen Teilnehmenden
- Flexible Formate: Präsenz, online oder auch in hybrider Form

Kostenübernahme & Finanzierung
Unsere berufliche Eingliederung kann über verschiedene Förderwege finanziert werden, darunter:
- Persönliches Budget (§ 29 SGB IX)
- Eingliederungshilfe und Arbeitsförderung (§ 49 SGB IX)
- Übernahme durch Agentur für Arbeit oder Rentenversicherungsträger
Wir beraten dich gerne zur optimalen Finanzierungsmöglichkeit!
Kontaktiere uns
Hast du Fragen zu Zukunft X oder Interesse an unserem Angebot der persönlichen Begleitung? Dann melde dich gerne bei uns!




