Zum Inhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Internetauftritt redaktionell und technisch so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des World Wide Web Consortiums (W3C). Unser Ziel ist es, die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit gemäß der EU-Richtlinie 2016/2102 und den nationalen Rechtsvorschriften umzusetzen.

Technologien und Hilfsmittel zur Nutzung von Webseiten entwickeln sich stetig weiter. Deshalb optimieren wir unsere Website fortlaufend, um die Nutzung für alle Menschen zu erleichtern. Bitte habe Verständnis dafür, dass dieser Prozess kontinuierliche Anpassungen erfordert und gelegentlich Zeit in Anspruch nimmt.

  • Skalierbare Schriftgröße: Die Schriftgröße kannst du mit den gängigen Browser-Befehlen anpassen.
         Windows: STRG und + (vergrößern), STRG und – (verkleinern)
         macOS: cmd und + (vergrößern), cmd und – (verkleinern)
  • Responsives Design: Die Inhalte passen sich automatisch an die Bildschirmgröße deines Geräts an.
  • Alternativtexte für Bilder: Alle relevanten Bilder enthalten beschreibende Alt-Texte für Screenreader.
  • Browserseitige Vorlesefunktion: In aktuellen Browsern (z. B. ab Firefox 49.0) können Texte vorgelesen werden.
  • Kontraste: Wir arbeiten daran, die Farbgestaltung weiter zu optimieren, um Texte noch besser lesbar zu machen.
  • Tastaturbedienung: Die Website ist grundsätzlich mit der Tastatur bedienbar. Die vollständige Navigation interaktiver Elemente ist jedoch noch nicht umgesetzt.
  • Leichter Sprache: Einige Inhalte stehen bereits in Leichter Sprache zur Verfügung. Eine vollständige Umsetzung ist in Planung.
  • Automatische Korrekturhilfen: Falsche Eingaben in Formularfeldern werden derzeit nicht mit Korrekturvorschlägen unterstützt.

Falls du auf Barrieren stößt oder Verbesserungsvorschläge hast, freuen wir uns über dein Feedback. Dies hilft uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Schreib uns gerne an: info@zukunft-x.org

Falls du mit unserer Antwort nicht zufrieden bist, kannst du ein Schlichtungsverfahren beim Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen beantragen: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Landesbeauftragen für Menschen mit Behinderungen: www.behindertenbeauftragte-niedersachsen.de. Das Verfahren ist kostenlos, ein Rechtsbeistand ist nicht erforderlich.

Diese Erklärung wurde am 17. April 2025 veröffentlicht und zuletzt am 12. Mai 2025 aktualisiert. Die Bewertung der digitalen Barrierefreiheit erfolgt anhand einer Selbstprüfung sowie durch Rückmeldungen von Nutzer:innen.