Erklärung zum Datenschutz
Erklärung zum Datenschutz
Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich deines Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Deine Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Bitte nimm dir einen Augenblick Zeit und lies die nachstehenden Informationen. Diese geben dir darüber Auskunft, wie wir mit deinen persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir deine persönlichen Daten schützen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Leben leben Horizont gGmbH
Dieterichsstraße 1
29525 Uelzen
Telefon: 0581 8854-1010
E-Mail: info@zukunft-x.org
Geschäftsführer: Anke Michaelis-Pinnow, Henrik Schulze
Steuer Nr. 47/219/08856
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht dir unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
Bergjan & Oettel GbR
www.bergjan-oettel.de
E-Mail: lebenleben@bergjan-oettel.de
Allgemeines
Grundsätzlich verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Die DSGVO verlangt von uns, dass wir dir nun umfangreiche Informationen zum Zweck, zu Art/Umfang, zur Rechtsgrundlage und zur Speicherdauer der Verarbeitung deiner Daten bereitstellen. Solltest du trotzdem noch Fragen haben, kontaktiere gerne unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben angegebenen E-Mail Adresse.
Bereitstellung der Webseite
Zweck
Bei dem Zugriff auf unsere Webseite werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei gespeichert, damit wir die Webseite ordnungsgemäß bereitstellen können. Auch wird damit die Informationssicherheit gewährleistet (z.B. Identifikation von DoS-Angriffen).
Art / Umfang
Jeder Datensatz besteht aus:
- IP-Adresse
- Der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
- Dem Namen der Datei
- Dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. „time stamp“)
- Dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Einer Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbetrachtungsprogramms (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internetexplorer, Apple Safari, Opera etc.)
Speicherdauer
Die IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal einer Woche in Server-Logfiles.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse unsererseits, einen ordnungsgemäßen Betrieb der Website und Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten zu gewährleisten, sowie die Informationssicherheit zu erhalten.
Datenübermittlung an Dritte oder Drittländer
Zum Zweck der Bereitstellung der Webseite übermitteln wir deine Daten an den Webseiten-Hoster IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. Mit IONOS wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Cookies
Zweck
Damit du unsere Webseite jederzeit leicht und ohne Verzögerung aufrufen kannst und damit wir unsere Angebote optimieren können, benutzen wir Cookies.
Art / Umfang
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Rechner speichert und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse oder durch die eindeutige Cookie-ID.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse unsererseits, einen ordnungsgemäßen Betrieb der Website und Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten zu gewährleisten.
Speicherdauer
Bei den meisten Cookies, die wir nutzen, handelt es sich um sog. „Session-Cookies“, welche direkt nach dem Ende deines Besuches wieder gelöscht werden. Einige Analyse-Cookies werden allerdings erst nach einigen Monaten oder Jahren gelöscht. Jedoch haben Besucher die volle Kontrolle über die Cookies, sodass der Speicherung von Cookies widersprochen und jederzeit auch eine vorzeitige Löschung der Cookies vorgenommen werden kann. Die einzelnen Cookies und deren jeweilige Speicherdauer kann den Cookie Einstellungen entnommen werden.
Hinweis
Du kannst die Installation der Cookies durch entsprechende Einstellung in deinem Browser verhindern. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen kannst.
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647?tid=331621156460
Safari: support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=331621156460
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=331621156460
Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Microsoft Edge: support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Cookie-Consent-Tool: Real Cookie Banner
Zweck
Um die Einwilligung der Webseiten-Besucher zur Speicherung von Cookies datenschutzkonform zu verwalten und zu dokumentieren, nutzt diese Website das Cookie-Consent-Tool von Real Cookie Banner (Anbieter der Technologie ist die devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland).
Art / Umfang
Folgende Daten werden u.a. von devowl.io verarbeitet, um die datenschutzkonforme Verwaltung und Dokumentation der Cookie-Einwilligungen zu ermöglichen:
- Deine Einwilligung(en) bzw. der Widerruf deiner Einwilligung(en), inkl. aller dafür notwendiger Daten (siehe: devowl.io/de/wissensdatenbank/real-cookie-banner-datenverarbeitung/)
- Deine IP-Adresse (Dabei wird die IP-Adresse allerdings anonymisiert, womit eine Identifizierung nicht mehr möglich ist)
- Informationen über den genutzten Browser
- Informationen über das genutzte Endgerät
- Zeitpunkt des Webseitenbesuchs
- Cookies
Ergänzend dazu wird auf die Datenschutzerklärung von devowl.io verwiesen: devowl.io/de/wissensdatenbank/real-cookie-banner-datenverarbeitung
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Der Einsatz von Real Cookie Banner erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen und nachzuweisen.
Speicherdauer
Die erfassten Daten werden drei Jahre lang gespeichert. Die Widerrufsbescheinigung einer zuvor erteilten Einwilligung wird ebenfalls drei Jahre lang aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert auf der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
Datenübermittlung an Dritte oder Drittländer
Real Cookie Banner ist so konzipiert, dass die Datenverarbeitung komplett in der Hoheit des Kunden liegt. Demnach werden keine Daten an Dritte oder Drittländer übermittelt. Mehr dazu: devowl.io/de/wissensdatenbank/real-cookie-banner-datenverarbeitung/
Google Analytics
Zweck
Auswertung des Verhaltens auf der Webseite, um die Präsentation der Leistungen und die Webseite als solche zu optimieren.
Art / Umfang
Google Analytics nutzt sog. „Cookies“ (s.o.), um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Die dadurch erstehenden Informationen über die Benutzung dieses Angebotes werden von Google erhoben und dem Verantwortlichen angezeigt. Google handelt im Auftrag des Betriebes dieser Website. Damit Google aber nichtsdestotrotz nicht unnötige Daten bekommt, wird eine IP-Anyonymisierung vorgenommen, wodurch deine IP-Adresse so weit gekürzt wird, dass diese nicht mehr mit dir in Verbindung gebracht werden kann.
Es werden vor allem die folgenden Daten erhoben:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite bzw. die aufgerufenen Unterseiten
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Zeit, die du auf der Webseite verweilst
- Wie häufig du die Webseite aufrufst
Ergänzend dazu wird auf die Datenschutzerklärung von Google verwiesen: policies.google.com/privacy?gl=de
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Das berechtigte Interesse, eine Optimierung der Webseite gewährleisten zu können.
Speicherdauer
In anonymisierter Form sind die Daten für den Betreiber der Webseite dauerhaft einsehbar. Ergänzend dazu wird auf die Datenschutzerklärung von Google verwiesen: policies.google.com/privacy?gl=de
Datenübermittlung an Dritte oder Drittländer
Damit wir unsere Angebote optimieren können, übermitteln wir deine durch die Cookies erhobenen Daten an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Es liegt somit ein Auftragsverarbeitungsvertrag zugrunde, der festlegt, dass Google die Informationen nur nutzen darf, um die Nutzung der Website auszuwerten und um Websiteaktivitäten darzustellen.
Allerdings wir diesbezüglich eine IP-Anonymisierung vorgenommen, wodurch deine IP-Adresse so weit gekürzt wird, dass diese nicht mehr mit dir in Verbindung gebracht werden kann.
Hinweis
Bei Google Analytics handelt es sich um ein Angebot eines externen Anbieters. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google erfolgt ausschließlich dann, wenn der Verwendung von Cookies beim ersten Besuch der Webseite zugestimmt wird. Über die Cookie-Einstellungen kannst du deine Zustimmung jederzeit wieder rückgängig machen.
Du kannst die Übermittlung der durch den Cookie erzeugten Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Ebenso kannst du deinen Browser so anpassen, dass Cookies von Google löschen/deaktiviert werden. Je nach genutztem Browser, findest du unter folgenden Links diesbezügliche Anleitungen:
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647?tid=331621156460
Safari: support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=331621156460
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=331621156460
Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Microsoft Edge: support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Ergänzend dazu wird auf die Datenschutzerklärung von Google verwiesen: policies.google.com/privacy?gl=de
Kontaktaufnahme und Nutzung des Kontaktformulars
Zweck
Kontaktaufnahme mit Zukunft X.
Art / Umfang
Falls du uns kontaktieren und/oder vom Kontaktformular Gebrauch machst, wird deine E-Mail Adresse sowie die gemachten Angaben gespeichert.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Wenn du Gebrauch vom Kontaktformular machst, stimmst du dieser Datenschutzerklärung zu.
Speicherdauer
Deine E-Mail Adresse und die gemachten Angaben werden nur so lange gespeichert, bis dein jeweiliges Anliegen erledigt ist. Sobald keine weitere Kommunikation mit dir erforderlich ist oder von dir gewünscht wird, werden deine Daten unverzüglich gelöscht.
Datenübermittlung an Dritte oder Drittländer
Bei Kontaktaufnahme oder Nutzung des Kontaktformulars übermitteln wir deine Daten weder an Dritte noch an Drittstaaten.
Zweck
Um niedrigschwellig mit verschiedenen Interessensgruppe in Kontakt bleiben zu können, nutzen wir den Messaging-Dienst WhatsApp der WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. WhatsApp ist ein Teil der Meta-Unternehmensgruppe.
Art / Umfang
Die Kontaktaufnahme wird freiwillig von dir initiiert. Solltest du von dir aus Kontakt über diesen Weg aufnehmen, verarbeiten wir deine Mobilfunknummer, deinen Namen und die von dir geschickten Nachrichten im erforderlichen Umfang für die inhaltliche Beantwortung bzw. Bearbeitung der Anfrage/Unterhaltungen.
Daneben haben wir keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Messaging-Anbieter verarbeiteten Daten und die Weitergabe deiner Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Ergänzend wird dazu auf die Datenschutzerklärung von WhatsApp verwiesen: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
WhatsApp verarbeitet aber mindestens folgende Daten:
• Registrierungsdaten, wie Profilname und Handynummer
• Telefonnummern im Mobiltelefon-Adressbuch
• Nutzungs- und Log-Informationen (Informationen zur Nutzung des Dienstes)
• Transaktionsdaten (z. B. Zahlungsbelege)
• Verbindungsdaten, wie Angaben zum Mobilfunknetz,
• Verbindungs- und Geräteinformationen, wie Betriebssystem, Geräte-ID, Gerätestandort (sofern Standort-Funktionen genutzt werden), Mobilfunk- oder Internetanbieter, Browsertyp, IP-Adresse, Browsertyp
• Status-Informationen („Zuletzt-Online“-Status)
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wir haben ein berechtigtes Interesse, niedrigschwellige Kommunikationsmöglichkeiten anzubieten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Der Beginn der Unterhaltung wird freiwillig von dir initiiert.
Speicherdauer
Wenn keine Unterhaltung von deiner Seite mehr gewünscht ist (z. B. da du im Direktchat keine weiteren Nachrichten mehr schreibst oder mitteilst, dass du keine weitere Unterhaltung mehr wünschst), löschen wir deine Daten nach 6 Monaten.
Daneben haben wir keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Messaging-Anbieter verarbeiteten Daten und die Weitergabe deiner Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Ergänzend wird dazu auf die Datenschutzerklärung von WhatsApp verwiesen: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Datenübermittlung an Dritte oder Drittländer
Wir übermitteln die von uns verarbeiteten Daten (Namen, Mobilfunknummern, Nachrichten) nicht an Dritte.
Daneben haben wir keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Messaging-Anbieter verarbeiteten Daten und die Weitergabe deiner Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Ergänzend wird dazu auf die Datenschutzerklärung von WhatsApp verwiesen: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Social-Media Auftritt: Instagram
Zweck
Um die Leistungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, greifen wir auf die Plattform Instagram der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Art / Umfang
Falls du die Instagram-Unternehmensseite besuchst, tust du dies in eigener Verantwortung (besonders bei der Nutzung von interaktiven Funktionen wie z.B. Likes, Kommentaren, Bewertungen).
Mithilfe von Cookies, verarbeitet Facebook vor allem folgende Daten:
- Informationen zu deinem Account
- Deine IP-Adresse
- Informationen zum genutzten Endgerät
Instagram nutzt diese Informationen, um uns als Betreiber der Instagram-Unternehmensseite sog. Insights zur Verfügung zu stellen. Bei diesen Insights handelt es sich um Statistiken z.B. zu Anzahl Seitenbesuche, Alters- und Geschlechtsverteilung der Abonnementen und Beitragsreichweiten. Uns ist es nicht möglich aufgrund der Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen.
Sobald du unsere Instagram-Unternehmensseite besuchst, löst du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Instagram aus.
Ergänzend dazu wird auf die Datenschutzerklärung von Instagram verwiesen: help.instagram.com/519522125107875
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse, einen zeitgemäßen Unternehmensauftritt zu gewährleisten. Auf welche Rechtsgrundlage Instagram sich beruft, kannst du unter folgendem Link nachlesen: help.instagram.com/519522125107875
Speicherdauer
Da wir kaum Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Instagram haben, kann hierzu lediglich auf die Datenschutzerklärung von Instagram verwiesen werden: help.instagram.com/519522125107875
Datenübermittlung an Dritte oder Drittländer
Bei Besuch der Instagram-Unternehmensseite, kann es dazu kommen, dass Instagram deine personenbezogenen Daten an Drittländer (außerhalb der EU) übermittelt. Auch hierzu wird auf die Datenschutzerklärung von Instagram verwiesen: help.instagram.com/519522125107875
Hinweis
In Bezug auf die Bereitstellung von Insights, sind Instagram und Zukunft X laut Datenschutzrecht gemeinsam verantwortlich. Dementsprechend wurde eine Vereinbarung mit Instagram abgeschlossen, die diese gemeinsame Verantwortlichkeit regelt. Die Vereinbarung kann hier aufgerufen werden: facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Betroffenenrechte
Die DSGVO räumt dir als betroffenen Person bestimmte Rechte ein, die deine informationelle Selbstbestimmung wahren sollen.
Dir stehen folgende Rechte zu
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung deiner Daten gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung deiner Daten gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 22 DSGVO
- Eine detaillierte Beschreibung deiner Rechte findest du hier.
Ergänzend dazu hast du jederzeit das Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen geltende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Im Bereich Datenschutzrecht tut sich einiges. Darum werden wir diese Datenschutzerklärung eventuell öfter mal, unter Beachtung der geltenden Vorschriften, anpassen müssen. Dieses Recht behalten wir uns auch vor.
Stand: Oktober 2025